Finde jetzt heraus, was dich die Zettelwirtschaft kostet mit unserem neuen Ersparnisrechner. Anhand deiner aktuellen Prozesse und basierend auf Aussagen unserer Kunden berechnen wir, wie du mit clockin nicht nur Zeit, sondern auch Bürokratiekosten sparen kannst.
Die clockin App ist ein wichtiges Werkzeug geworden! Schnell integriert und super einfach zu bedienen. Die Mitarbeiter müssen keine Stundenzettel mehr schreiben. Alles ist mit wenigen Klicks erledigt & digitalisiert.
Niemand möchte überwacht werden. Wir auch nicht. Bei der Zeiterfassung und Dokumentation von clockin geht es nicht um Überwachung, sondern um transparente Arbeitsdokumentation. Deshalb ist die GPS-Tracking-Funktion bei uns Chefsache – ob du die Funktion nutzen willst, entscheidest du! Denn Live-Protokoll und Live-Dokumentation sind auch ohne GPS-Tracking möglich.
Erfahrungsgemäß empfehlen wir transparent mit der GPS-Funktion umzugehen und Mitarbeitende bzw. Betriebsräte in den Entscheidungsprozess miteinzubeziehen.
Das deutsche Arbeitsschutzgesetz gibt enge Grenzen für die Positionsermittlung von Mitarbeitern vor. Insbesondere sollen sich Mitarbeiter nicht unter Druck gesetzt fühlen oder einer permanenten Kontrolle ausgesetzt sein. Bei clockin findet daher kein permanentes Tracking der Mitarbeiter statt. Du kannst frei entscheiden, ob du die GPS-Funktion in Abstimmung mit deinen Mitarbeitern/Betriebsräten nutzen möchtest oder nicht.
Technisch möglich ist die Erfassung eines GPS-Punktes bei jedem Tätigkeitswechsel eines Mitarbeiters/einer Kolonne. Bei Fahrten mit dem Firmenfahrzeug verhält es sich anders: Da es sich hierbei um ein kostspieliges Inventar des Unternehmens handelt, kann es in bestimmten Fällen möglich sein, den Standort in geringeren Abständen zu erfassen.
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
clockin übernimmt an dieser Stelle keine Rechtsberatung. Die zur Verfügung gestellten Informationen sind nicht bindend und können von Unternehmen zu Unternehmen bzw. von Land zu Land variieren. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, den Einsatz und den Umfang des Einsatzes von clockin von einem fachkundigen Anwalt prüfen zu lassen.
Mitarbeitende stempeln sich einfach per App oder QR-Code ein – direkt am Einsatzort. Die Zeit läuft automatisch mit und wird dem richtigen Projekt zugeordnet.
Nein. Du kannst ein gemeinsames Firmenhandy nutzen oder Mitarbeitenden den Zugang über ihre eigenen Geräte ermöglichen – je nachdem, was für euch passt.
clockin wurde bewusst mit Handwerkern und anderen Praktikern zusammen entwickelt und getestet, die im Alltag kein Smartphone nutzen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt: Da die Nutzung unserer App keine Schulung erfordert und intuitiv bedienbar ist, bereitet die Verwendung der App auch nicht-technikaffinen Mitarbeitern keine Probleme.
Ja. Mitarbeitende können Fahrzeit, Arbeitszeit und Pausen getrennt erfassen – für volle Transparenz bei der Abrechnung und Kalkulation.
Ja. Mit clockin werden Arbeitszeiten konform zur EuGH-Vorgabe und dem BAG-Urteil vom September 2022 erfasst. Gleichzeitig gewährleistet clockin über den Mitarbeiter-Self-Service eine transparente Einsicht der Arbeitszeiten der Mitarbeitenden.