Dein Zeiterfassungssystem

Zeiterfassung leicht gemacht

Vergiss Zettelchaos und komplizierte Tools. Unser Zeiterfassungssystem ist einfach, schnell und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
  • BAG- und EuGH-konform
  • DSGVO
  • 100 % made in Germany

Warum kompliziert, wenn es einfach geht?

Zeit sparen
Dank des Zeiterfassungssystems von clockin sparst du dir wichtige Zeit in administrativen Aufgaben.
Effizienter Arbeiten
Optimiere deine Prozesse, indem du auf digitale Zeiterfassung setzt. Ein Zeiterfassungssystem statt Zettelchaos.
Umsätze steigern
Zeiterfassung läuft mit clockin automatisch - mehr Zeit also für dein Alltagsgeschäft.

Die beliebteste Zeiterfassung für den Mittelstand

Einfach, schnell und ohne Schnickschnack – das ist clockin. Entwickelt mit Nutzern aus der Praxis und von Kunden mit Bestnoten bewertet.

OMR Badge Leader in "Time Tracking Software" Q1/25
OMR Badge Top Rated in "Time Tracking Software" Q1/25
Aktuelle OMR Bewertung
clockin Stechuhr: Browserzeiterfassung, Tablet-Terminal, clockin App

Einstempeln mit nur einem Klick

Mit clockin läuft Arbeitszeiterfassung automatisch - egal ob im Büro, im Home-Office, auf der Baustelle oder beim Dienstgang.
  • Kindeleichte Bedienung
  • Automatische Stundenzettel, perfekt für die Lohnbuchhaltung
  • Keine Zettelwirtschaft mehr - volle Effizienz, null Aufwand

Urlaubsanträge schneller bearbeiten

Mit clockin verwaltest du Abwesenheiten wie Urlaub, Krankheiten oder Dienstreisen digital und stressfrei. Anträge werden per App gestellt und im Büro-Center verwaltet.
  • Abwesenheiten jederzeit einsehen - transparent für alle
  • Urlaubs- und Krankmeldungen bequem per App stellen
  • Automatische Synchronisation ohne Papierkram oder Verzug
Mockup clockin "Projektakte", "Projektstatus" und Fotonotiz-Funktion in der clockin App

Digitale Projektakte per App

clockin ermöglicht es dir, deine Projekte immer im Blick zu behalten - auch wenn du nicht vor Ort bist. Dank der digitalen Projektakte können Fahrzeiten, Notizen und Checklisten digital abgerufen und dokumentiert werden.
  • Alle wichtigen Daten in der Hosentasche
  • Problemlose Synchronisation mit dem Büro
  • Mobile Projektakte mit Checklisten, Fotos und Notizen
Jetzt unverbindlich 14 Tage testen – ohne automatisches Abo
clockin ist in nur 15 Minuten startklar
Jetzt testen!
Lexware Office-Integration
Mit der Schnittstelle zu Lexware Office erstellst du automatisch aus erfassten Projektzeiten Kundenrechnungen.
DATEV-Integration
Automatisiere deine Lohnbuchhaltung mit der DATEV-Schnittstelle. So dauert Lohnabrechnung nur noch wenige Sekunden pro Monat.
sevdesk-Integration
Erstelle automatische Kundenrechnungen mit der sevdesk-Schnittstelle anhand erfasster Projektzeiten.
Offene Rest-API
Du nutzt eine andere Software, die du verknüpfen möchtest? Kein Problem! Mit der offenen Rest-API kannst du jedes System integrieren.

FAQ

Was versteht man unter einem digitalen Zeiterfassungssystem – und wie unterscheidet es sich von einer einfachen App?

Ein Zeiterfassungssystem wie clockin geht über eine reine Stempel-App hinaus: Es ist ein ganzheitliches System, das Arbeitszeit, Projektzeiten, Dokumentation und Abwesenheiten intelligent miteinander verbindet.
Während einfache Apps oft nur Start- und Endzeit speichern, bietet clockin ein vernetztes System, das z. B. direkt mit der Lohnbuchhaltung kommuniziert, digitale Projektakten führt oder Checklisten zur Qualitätssicherung integriert.
Ein tieferer Einblick dazu: elektronische vs. digitale Zeiterfassung.

Welche konkreten Herausforderungen löst clockin im Arbeitsalltag?

clockin reduziert Chaos, Medienbrüche und Nachfragen – gerade in Betrieben, die vorher mit Excel oder Papier gearbeitet haben. Typische Probleme, die clockin löst:

  • Fehlende oder fehlerhafte Stundenzettel
  • Unübersichtliche Urlaubs- und Fehlzeitenplanung
  • Unklare Projektzeiten und Nachkalkulationen
  • Stress bei der Lohnvorbereitung durch händische Übertragungen
  • Kommunikationslücken zwischen Büro, Baustelle oder Team

Diese Themen beleuchtet auch unser Artikel: Was muss ein gutes Zeiterfassungssystem können - 6 Kriterien.

Wie flexibel ist clockin für unterschiedliche Unternehmensgrößen und -strukturen?

clockin lässt sich modular aufbauen – vom Einzelunternehmer bis zum Mittelständler mit mehreren Standorten. Du kannst es in wenigen Minuten einführen oder schrittweise ausrollen: erst Zeiterfassung, dann Projektmanagement, dann Checklisten.
Es spielt keine Rolle, ob dein Team mobil arbeitet, stationär oder hybrid – clockin passt sich deinem Setup an. Eine Einführung ohne teure IT-Infrastruktur ist möglich – auch für Teams ohne Schreibtisch.

Passende Branchenbeispiele findest du hier: Zeiterfassung für mobil und stationär arbeitende Teams und Zeiterfassung für stationär arbeitende Mitarbeitende

Wie hilft clockin dabei, interne Prozesse zu standardisieren und zu optimieren?

clockin macht Abläufe strukturiert, nachvollziehbar und transparent – von der Zeiterfassung über die Projektdokumentation bis hin zur Nachkalkulation. Standardisierte digitale Projektakten, Checklisten und Echtzeitdaten helfen dabei, wiederkehrende Prozesse effizient abzubilden – ohne Zusatztools.
Besonders in Betrieben mit mehreren Teams oder Filialen sorgt clockin so für einheitliche Qualitätsstandards und Transparenz in der Führung.

Wie unterstützt clockin Führungskräfte im Tagesgeschäft?

Führungskräfte profitieren mit clockin von einer zentralen Live-Übersicht über alle Mitarbeitenden: Wer arbeitet wo? Was wurde wann dokumentiert? Gibt es Auffälligkeiten bei Pausen oder Überstunden?Die automatische Auswertung spart Zeit in der Planung, Kontrolle und Nachkalkulation. Außerdem minimiert die digitale Zeiterfassung Rückfragen – sowohl intern als auch mit Kunden. Besonders hilfreich bei Audit-Vorbereitungen oder rechtlichen Nachweisen.

Wie funktioniert die Projektzeiterfassung bei clockin?

clockin erlaubt es, jede Arbeitszeit konkret einem Kunden, Auftrag oder Projekt zuzuordnen. So kannst du genau nachvollziehen, wie viel Zeit pro Projekt investiert wurde – für interne Auswertungen oder Kundenabrechnungen.
Auch Fotos, Notizen und Unterschriften lassen sich je Projekt erfassen – alles in einer digitalen Akte.
Mehr dazu unter: Projektzeiterfassung mit clockin

Welche Rolle spielt clockin bei der digitalen Transformation im Unternehmen?

Zeiterfassung ist oft der Einstieg in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen – besonders in Betrieben, die noch mit Papier und Excel arbeiten.
clockin bietet einen einfachen Einstieg: keine IT-Abhängigkeit, intuitive Bedienung, schnell sichtbare Effekte. Wer damit startet, merkt schnell, wo sich auch Projektmanagement, Kommunikation oder Qualitätssicherung digital verbessern lassen.
Siehe auch: Digitalisierung im Handwerk – Beispiele & Chancen

Wie unterscheidet sich clockin von herkömmlichen Terminalsystemen oder Stechuhren?

Anders als klassische Stechuhren ist clockin mobil, cloudbasiert und flexibel einsetzbar – ohne Hardwarebindung. Zudem erfasst clockin nicht nur Zeiten, sondern auch Projektdaten, Fotos, Unterschriften und Checklisten.Das macht clockin nicht nur zu einem Zeiterfassungssystem, sondern zu einem digitalen Arbeitsbegleiter, der überall funktioniert – ob auf der Baustelle, im Lager oder im Büro.

Gibt es clockin auch als kostenlose Testversion?

Ja! Du kannst clockin 14 Tage kostenlos testen, ohne automatische Verlängerung. Einfach anmelden, Mitarbeitende hinzufügen und direkt loslegen.

👉 Kostenlos testen

Gibt es spezielle Lösungen für bestimmte Branchen oder Einsatzgebiete?

clockin ist eine All-Round-Lösung für eine ganze Menge an Branchen. Hier ein paar Beispie:

👉 Zur Branchenübersicht: Alle Branchenlösungen