Finde jetzt heraus, was dich die Zettelwirtschaft kostet mit unserem neuen Ersparnisrechner. Anhand deiner aktuellen Prozesse und basierend auf Aussagen unserer Kunden berechnen wir, wie du mit clockin nicht nur Zeit, sondern auch Bürokratiekosten sparen kannst.
Dank clockin konnten wir viele Prozesse vereinfachen und sind endlich in der digitalen Zeit angekommen
clockin setzt auf modernste Cloud-Technologie mit TÜV- und ISO-zertifizierten deuschen Servern. clockin erfüllt alle deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen, ist EuGH- und DSGVO-konform und legt mit seinem Experten-Team besonderen Wert auf Datensicherheit nach deutschen Standards. Mehr zum Datenschutz
Egal ob Kundentermin, Büroarbeit oder Fahrzeit: clockin läuft überall mit. Mitarbeitende können Start, Pause und Ende flexibel per App dokumentieren – auch offline.
Ja. Seit dem BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung sind auch flexible Arbeitsmodelle verpflichtet, die Arbeitszeit systematisch zu dokumentieren – clockin macht das ohne komplizierte Systeme.
Ja. Abwesenheiten wie Urlaub, Krankheit, Homeoffice oder Fortbildungen lassen sich digital beantragen und verwalten – inkl. Freigabeworkflow.
In wenigen Stunden. Die App ist intuitiv, sofort einsatzbereit und funktioniert auf jedem Smartphone oder PC – ganz ohne Schulung oder IT-Abteilung.
Die Arbeitszeit wird aufgrund der Offlinefähigkeit anhand der Smartphone-Uhrzeit aufgenommen, sodass die Uhrzeit am Smartphone verändert werden könnte. Bei Auffälligkeiten, bspw. im Vergleich zur geltenden Weltzeit, werden Sie per Mail über die Differenz informiert.
Nein. Mit der Kolonnen-Funktion kann die gesamte Kolonne mit nur einem Smartphone in der clockin App gebucht werden. Ein Mobilfunkvertrag ist nicht notwendig. Die App kann auch offline genutzt werden. Sobald eine Internetverbindung (bspw. über WLAN) hergestellt wird, werden die Daten dann an das Büro-Center übertragen.