Karla Terhaar

Karla Terhaar

Expertin für Personal- und Digitalisierungsthemen des Mittelstands

Karla Terhaar ist Expertin für Arbeitsrecht und Arbeitsorganisation mit einem besonderen Fokus auf die Digitalisierung im Mittelstand. Sie verbindet juristisches Fachwissen mit praxisnahen Lösungsansätzen und beleuchtet in ihren Artikeln aktuelle Herausforderungen in der Arbeitswelt. Ob es um Themen wie Nachtarbeit, Kündigungsschutz oder die Einführung moderner Arbeitszeitmodelle geht – Karla Terhaar erklärt komplexe Sachverhalte verständlich und liefert wertvolle Impulse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Artikel von Karla Terhaar

Schwarzer Wecker zeigt acht Uhr an, im Hintergrund schreibt jemand etwas. Licht reflektiert an den Schellen des Weckers
Karla Terhaar
31.3.25
31.3.25
Zeiterfassung
5 häufige Fehler bei der Arbeitszeiterfassung - und wie du sie vermeidest

Beim Thema Arbeitszeiterfassung existieren nicht nur viele Unsicherheiten, sondern auch einige Streitpunkte. Fehlerhafte Zeiterfassung kann nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch zu finanziellen Einbußen und Unzufriedenheit im Team führen. Wir zeigen dir die fünf häufigsten Fehler - und wie du sie vermeiden kannst, damit du auf der sicheren Seite bist.

2025
Zwei Frauen sitzen in einem Café, lachen herzlich und halten jeweils eine Tasse Kaffee in der Hand.
Karla Terhaar
19.3.25
1.4.25
Human Resources
Pausenregelung in Deutschland: Was gilt laut Gesetz?

Ob kurz durchatmen oder eine längere Pause – regelmäßige Erholungsphasen sind wichtig. Doch was ist eigentlich erlaubt? Hier erfährst du, welche Regeln gelten, welche Konsequenzen Verstöße haben und wie du deine Pausen richtig dokumentierst.

2025
Eine Nahaufnahme einer Hand, die mit einem Füllfederhalter auf ein Klemmbrett schreibt. Im Hintergrund liegt ein weiteres Klemmbrett sowie ein Notizbuch auf einem dunklen Tisch. Die Szene ist warm beleuchtet und wirkt professionell.
Karla Terhaar
19.3.25
19.3.25
Human Resources
Betriebsordnung: Inhalte, Beispiele & gesetzliche Vorgaben

Eine Betriebsordnung regelt Arbeitszeiten, Verhaltensregeln und Sicherheitsvorgaben im Betrieb. Doch was gehört rein, ist sie Pflicht, und welche Rolle spielt der Betriebsrat? Hier erfährst du alles Wichtige!

2025
Person hält Handy mit clockin-App, Baustellenboden im Hintergrund
Karla Terhaar
18.3.25
18.3.25
Zeiterfassung
Was kostet dich Zeiterfassung im Unternehmen?

Mit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts im September 2022 müssen sich jetzt Arbeitgebende intensiv mit dem Thema Arbeitszeiterfassung beschäftigen. Bei der Abwägung der verschiedenen Lösungen spielt der Kostenfaktor eine große Rolle. Welche Lösung ist denn nun die kostengünstigste? Wir haben es für dich ausgerechnet.

2025
Die deutsche und die europäische Flagge wehen vor den imposanten Säulen eines historischen Gebäudes mit reich verzierten Fassadenelementen.
Karla Terhaar
12.3.25
2.4.25
Neuigkeiten
Steuerfreie Überstunden ab 2025? Das steckt dahinter!

Steuerfreie Überstunden sind schon seit einigen Monaten im Gespräch. Jetzt wurden in den Sondierungsgesprächen von SPD und CDU/CSU erste Vereinbarungen getroffen – darunter auch das Thema der Versteuerung von Überstunden. Wir haben den aktuellen Stand für dich und einen Ausblick, wie es jetzt weitergeht.

2025
Eine Frau mit Dreadlocks und gelbem Strickpullover arbeitet spätabends konzentriert an einem Laptop in einem dimm beleuchteten Büro. Eine Schreibtischlampe wirft warmes Licht auf ihren Arbeitsplatz. Im Hintergrund sind zwei Monitore mit Programmiercode zu sehen.
Karla Terhaar
11.3.25
12.3.25
Human Resources
Freizeitausgleich: Anspruch, Regeln & Sonderfälle

Freizeitausgleich ermöglicht es Arbeitnehmern, geleistete Überstunden oder Mehrarbeit in Freizeit umzuwandeln, anstatt sie finanziell vergüten zu lassen. Doch wann besteht ein rechtlicher Anspruch? Und welche Regeln gelten? Wir erklären dir alles Wichtige zum Thema.

2025
Schwarter Sarg um den Menschen stehen und ihre Hand darauf legen. Ein Blumenkranz liegt oben drauf.
Karla Terhaar
3.3.25
11.3.25
Human Resources
Sonderurlaub: Alle Regelungen im Überblick!

Hochzeit? Krankes Kind zu Hause? Todesfall in der Familie? All diese Situationen bringen früher oder später die Frage auf: Kann ich in diesen Fällen Sonderurlaub bekommen? In diesem Artikel klären wir auf.

2025
Hand hebt Holzfigur aus einer Reihe an weiteren abstrakten Holzfiguren, diese Figur ist im Gegensatz zu allen anderen blau angestrichen
Karla Terhaar
19.2.25
26.2.25
Human Resources
Alles rund um die Personalbedarfsplanung im clockin Blog: Beispiel-Rechnungen für Brutto & Netto Personalbedarf ➤ Hier lesen!

Eine effiziente Personalbedarfsplanung ist wichtig für den Erfolg deines Unternehmens. Sie sorgt dafür, dass immer die richtige Anzahl an qualifizierten Mitarbeitern vorhanden ist. So kannst du deine Unternehmensziele erreichen. In diesem Blogartikel betrachten wir verschiedene Methoden der Personalbedarfsplanung. Wir geben dir eine gute Übersicht, damit du dein Unternehmen zukunftssicher machst.

2025
Mann sitzt auf Stuhl in blauen clockin-Shirt, Person im Vordergrund hält iPad
Karla Terhaar
17.2.25
18.2.25
New Work
Papierloses Büro: Vor- und Nachteile der Digitalisierung

Bei einem papierlosen Büro werden Dokumente in elektronischen Datenspeichern statt in Aktenschränken gelagert. Auch die Übermittlung erfolgt auf elektronischem Weg: etwa per Dateiserver, Mail oder über Nachrichtendienste. Doch was sind die Vor- und Nachteile vom digitalen Arbeitsalltag? Und wie genau führt man ein papierloses Büro ein?

2025
Silhouette einer Familie im Sonnenuntergang – Mutter und Vater tragen jeweils ein Kind auf den Schultern, während sie gemeinsam die Natur genießen.
Karla Terhaar
13.2.25
20.2.25
Human Resources
Elternzeit verlängern in 2025: Tipps & Fristen

Rund um das Thema Elternzeit gibt es viele Mythen. Die gesetzlichen Regelungen sind oft sehr komplex. In diesem Artikle erklären wir, wie die Verlängerung der Elternzeit funktioniert.

2025